Eine kieferorthopädische Behandlung läuft in der Regel wie folgt ab:
- Beratungsgespräch:
Anamneseerhebung, Befundaufnahme und Dokumentation der IST-Situation, unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. - Planbesprechung:
Der nach den Befundunterlagen erstellte Behandlungsplan wird Ihnen ausführlich erklärt. - Behandlungsbeginn:
Wenn Sie sich für die Behandlung entschieden haben (Selbstzahler), bzw. wenn Ihre Krankenversicherung den Plan genehmigt hat, kann mit der Behandlung begonnen werden. - Verlaufskontrollen:
In regelmäßigen Abständen muss bei jeder kieferorthopädischen Behandlung das Ergebnis kontrolliert und dokumentiert werden. - Behandlungsende:
Ist das gewünschte Ergebnis erreicht, muss zur dauerhaften Stabilisieren ein „Retainer“ eingesetzt werden. Dies ist in der Regel ein kleiner,angeklebter Draht hinter den Zähnen.